Hecken und Sträucher schneiden

Wir schneiden Ihre Hecke

Hecken und Sträucher schneiden

Wir schneiden Ihre Hecken und Sträucher in Waiblingen und Umgebung! Das Schneiden von Hecken und Sträuchern ist wichtig für das Wachstum und lässt diese gepflegt aussehen. Unser professionelles Team kümmert sich um den Rückschnitt und die Entsorgung des Grünschnitts.

Der beste Zeitraum für den Rückschnitt

Der beste Zeitraum für das Schneiden von Hecken und Sträuchern hängt von der Art der Pflanze ab. Das Schneiden zum richtigen Zeitpunkt fördert das Wachstum und verbessert die Form der Pflanze.

Wir kennen uns mit den Besonderheiten verschiedener Hecken und Sträucher bestens aus und beraten Sie gerne zur Pflege. Einige Arten von Hecken und Sträuchern haben zudem unterschiedliche Bedürfnisse – das Schneiden zu einem falschen Zeitpunkt kann das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, beim Hecken und Sträucher schneiden uns als Team mit profundem Fachwissen hinzuzuziehen.

Materialien

Zum Hecken und Sträucher schneiden verwenden wir scharfe und saubere Scheren oder eine Heckenschere, um saubere und glatte Schnitte zu gewährleisten. Wenn die Werkzeuge stumpf oder schmutzig sind, können sie die Pflanze beschädigen und das Wachstum beeinträchtigen.

Folgende Werkzeuge kommen bei uns zum Einsatz:

  • Schere oder Heckenschere: Eine scharfe Schere oder eine Heckenschere gewährleistet saubere und glatte Schnitte.
  • Astscheren: Bei größeren Sträuchern kommt auch mal eine Astschere zum Einsatz, um dickere Zweige abzuschneiden.
  • Gartenschere: Eine Gartenschere dient dazu, kleine Zweige und Blätter zu schneiden, wie z.B. Rosensträucher oder Stauden.
  • Leiter: Für höhere Hecken oder Sträucher verwenden wir Leitern, um höher gelegene Zweige zu erreichen.

Hecken und Sträucher schneiden
Hecken und Sträucher schneiden
Hecken und Sträucher schneiden<br />

Ablauf von Hecken und Sträucher schneiden

  1. Wir prüfen zunächst den Zustand der Pflanzen und untersuchen diese auf Anzeichen von Krankheit, Schädlingsbefall oder anderen Problemen. Falls wir solche Probleme feststellen, besprechen wir mit Ihnen die weiteren Schritte.
  2. Im nächsten Schritt schneiden wir die Pflanze in die gewünschte Form, indem wir die Zweige und Äste vorsichtig abschneiden und achten dabei auf eine gerade und ebenmäßige Form. 
  3. Abschließend entfernen wir alle abgeschnittenen Zweige und Blätter und entsorgen diese entsprechend. Um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden, ist es wichtig, die abgeschnittenen Reste, die in der Hecke hängen geblieben sind, zu entfernen.
  4. Auch die Nachsorge ist wichtig. Das Gießen der Pflanzen nach dem Schneiden ist maßgeblich für ein einwandfreies Gedeihen.

     

    Vorteile: Hecken und Sträucher schneiden 

    • Durch das Entfernen von toten, beschädigten oder kranken Zweigen und Ästen wird das Wachstum gesunder Zweige und Äste gefördert, was zu gesünderen und widerstandsfähigeren Pflanzen führt.
    • Zudem wird ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild geschaffen, das zu einem gepflegten und attraktiven Garten beiträgt.
    • Durch das Schneiden der Spitzen der Hecken und Sträucher wird das Wachstum gefördert und die Pflanzen wachsen gleichmäßiger und voller.
    • Durch das regelmäßige Schneiden wird verhindert, dass sie zu groß und unkontrollierbar werden und andere Pflanzen im Garten überwuchern.
    • Zudem wird eine bessere Luftzirkulation ermöglicht, was das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall verringert.

    Hecken und Sträucher schneiden trägt zu einem gesünderen und ästhetisch ansprechenden Garten bei, da das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen verbessert werden und das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall verringert wird. Dabei ist jedoch einiges zu beachten, deshalb empfehlen wir Ihnen, unsere professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. 

    Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail!

    Fragen und Antworten

    Hecken und Sträucher schneiden
    Was ist ein Pflegeschnitt?

    Ein Pflegeschnitt ist ein leichter, schonender Rückschnitt, um verwelkte, kranke oder abgestorbene Triebe zu entfernen, das gesunde Wachstum zu fördern und die natürliche Form der Hecke oder des Strauches zu erhalten.
    Es ist das ganze Jahr über möglich, solange kein Vogelschutz oder andere Gründe dagegensprechen.

    Ist ein leichter Formschnitt einer Hecke erlaubt?

    Ja, ein leichter Formschnitt ist ganzjährig erlaubt, auch zwischen März und September – sofern keine Brut- oder Nistplätze gestört werden.

    Was ist der Unterschied zwischen Formschnitt und Rückschnitt?

    Ein Formschnitt ist ein leichter, äußerlicher Schnitt zur Formkorrektur der Hecke oder des Strauchs, es sind keine tiefgreifenden Eingriffe und somit ganzjährig erlaubt

    Ein Rückschnitt ist ein starker Schnitt bis ins Altholz oder in tiefere Zweige, dieser dient der Verjüngung oder Verkleinerung der Hecke oder des Strauchs und ist deshalb nur vom 1. Oktober bis 28. Februar erlaubt (laut Bundesnaturschutzgesetz).

    In welcher Zeit dürfen Hecken und Sträucher geschnitten werden?

    Laut § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG):

     

    • Radikale Schnitte oder Rodungen: nur vom 1. Oktober bis 28. Februar
    • Leichte Pflege- und Formschnitte: ganzjährig erlaubt, sofern keine Tiere gestört werden
    Was darf ab März nicht mehr stark geschnitten werden?

    Ab dem 1. März ist verboten das starke Zurückschneiden oder auf-den-Stock-setzen von:

    • Hecken
    • lebenden Zäunen
    • Gebüschen
    • Bäumen 

    Ziel ist der Schutz brütender Vögel und anderer Tiere.

    Kontaktieren Sie uns gern!

    Baumpflege Schneider

    * Pflichtfeld. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Kontakt
    Zum Inhalt springen