Gartenpflege mit Mykorrhiza Dünger

Überzeugen Sie sich von unserem natürlichen Mykorrhiza-Dünger

Mykorrhiza Dünger

Unsere Arbeit mit dem Mykorrhiza Dünger ist eine wahre Energiedusche für den Garten, da er das Wachstum bestimmter Pflanzen unterstützt und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Umweltstress erhöht. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Durchführung der Düngung mit Mykorrhiza Kulturen. Kontaktieren Sie uns!

 

Was ist Mykorrhiza Dünger?

Mykorrhiza sind symbiotische Pilze, die mit den Wurzeln von Pflanzen in einer Wechselbeziehung leben. Die Pilze helfen den Pflanzen dabei, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen und verbessern dadurch ihre Wachstumsbedingungen. Durch die Verwendung von Mykorrhiza Dünger können die Pflanzen demnach besser wachsen und gesünder bleiben.

Der Mykorrhiza Dünger kommt als Ergänzung zur Bodenpflege zum Einsatz, um das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen zu verbessern.

Hierbei gibt es für unterschiedliche Pflanzenarten verschiedene Mykorrhiza-Dünger, die wir mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung adäquat anwenden.

Vorteile von Mykorrhiza-Dünger

Gegenüber chemischer Düngemittel hat die Verwendung von Mykorrhiza-Dünger in der Gartenpflege eine Reihe von Vorteilen, zum Beispiel:

  • Die Mykorrhiza-Pilze bilden eine symbiotische Beziehung mit den Pflanzenwurzeln und erhöhen dadurch die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Die Pilze sind in der Lage, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen und an die Pflanzenwurzeln abzugeben, was zu einem verbesserten Wachstum und einer besseren Gesundheit der Pflanzen führt.

  • Mykorrhiza-Pilze können den Pflanzen helfen, stressige Bedingungen wie Trockenheit, Hitze und Kälte zu überleben. Die Pilze verbessern die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen und stärken dadurch ihr Immunsystem.

  • Darüber hinaus kann Dünger mit Mykorrhiza auch zu einer besseren Bodenqualität führen. Die Pilze bilden eine symbiotische Beziehung mit den Bodenorganismen und verbessern dadurch die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit.

  • Zudem bietet Mykorrhiza Dünger eine natürliche Alternative zu chemischen Düngemitteln– Diese sind oft umweltschädlich und teuer. Mykorrhiza-Dünger hingegen ist eine nachhaltige und umweltschonende Methode, um  den Garten zu düngen. 

  • Mykorrhiza Dünger unterstützt zudem, eine größere Vielfalt an Pflanzen in Ihrem Garten. Denn die verbesserte Nährstoffaufnahme und Widerstandsfähigkeit gegen Umweltstress tragen dazu bei, dass eine größere Vielfalt an Pflanzen in Ihrem Garten gedeiht.

 

Mykorrhiza Dünger
Mykorrhiza-Dünger
Mykorrhiza Dünger
Mykorrhiza-Dünger<br />

Wir unterstützen Sie bei der Gartenpflege mit Mykorrhiza Dünger, damit Ihr Garten zu einer wunderschönen Oase erblüht. Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen!

Die Anwendungsgebiete für Mykorrhiza-Dünger 

Mykorrhiza-Dünger kann für viele verschiedene Pflanzenarten eingesetzt werden, einschließlich Obstbäumen, Gemüsepflanzen, Blumen, Zierpflanzen und Rasen. Im Allgemeinen können alle Pflanzenarten durch den Einsatz von Mykorrhiza-Dünger von einer verbesserten Nährstoffaufnahme und Bodenstruktur profitieren. Einige Pflanzen, die besonders von einer Mykorrhiza-Symbiose profitieren können, sind beispielsweise:

  • Tomaten
  • Rasengräser
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Weizen
  • Sojabohnen
  • Obstbäume wie Äpfel, Birnen und Pfirsiche
  • Zierpflanzen wie Rhododendren, Azaleen und Hortensien

Der Einsatz von Mykorrhiza-Dünger ist jedoch nicht bei allen Pflanzenarten gleichermaßen wirksam. Die Wirksamkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie der Pflanzenart, dem Bodentyp und den Umweltbedingungen ab. Daher raten wir Ihnen, uns als geschulte Fachkräfte hinzuzuziehen , wir beraten Sie gern und führen die Düngung in Ihrem Garten durch. 

Tauchen Sie ein in die Welt der Gartenpflege mit unserem exklusiven Mykorrhiza Dünger! Entdecken Sie die transformative Kraft dieser natürlichen Verbindung, die das Wurzelsystem Ihrer Pflanzen stärkt und ihr Wachstum fördert. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihren Garten in voller Pracht erblühen. Erfahren Sie, wie wir mit Fachkenntnissen und hochwertigen Produkten für eine nachhaltige und blühende grüne Oase sorgen können. Ihr Garten verdient die beste Pflege – wir helfen Ihnen dabei!

Kontaktieren Sie uns gern für weitere Informationen!

Kontaktieren Sie uns gern!

Baumpflege Schneider

* Pflichtfeld. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Fragen und Antworten

Mykorrhiza Dünger
Mykorrhiza Dünger
Welche Vorteile hat Mykorrhiza-Dünger?

Mykorrhiza-Dünger enthält Sporen und/oder Hyphen von Mykorrhiza-Pilzen. Diese Pilze bilden eine Symbiose (eine Lebensgemeinschaft zum gegenseitigen Nutzen) mit den Wurzeln der meisten Pflanzen. Diese Symbiose bietet viele Vorteilen, die über die Wirkung herkömmlicher Dünger hinausgehen:

1. Verbesserte Nährstoffaufnahme:

  • Vergrößerte Oberfläche: Die Pilzfäden (Hyphen) der Mykorrhiza bilden ein extrem feines und weit verzweigtes Netzwerk im Boden, das die effektive Oberfläche des Wurzelsystems der Pflanze um ein Vielfaches vergrößert. Dadurch kann die Pflanze Nährstoffe aus einem viel größeren Bodenvolumen aufnehmen.
  • Schwer verfügbare Nährstoffe: Mykorrhiza-Pilze sind besonders gut darin, schwer lösliche oder schwer erreichbare Nährstoffe im Boden aufzuschließen und für die Pflanze verfügbar zu machen. Dies gilt insbesondere für Phosphor, aber auch für Spurenelemente wie Zink und Kupfer.
  • Effiziente Nutzung von Dünger: Durch die verbesserte Aufnahme können Pflanzen die vorhandenen Nährstoffe im Boden und aus zugeführtem Dünger effizienter nutzen. Dies kann dazu führen, dass du weniger herkömmlichen Dünger benötigst.

2. Erhöhte Wasseraufnahme und Trockenheitstoleranz:

  • Das weitreichende Pilzgeflecht kann Wasser aus tieferen Bodenschichten und kleineren Bodenporen erschließen, die den Pflanzenwurzeln sonst unzugänglich wären.
  • Pflanzen, die von Mykorrhiza-Pilzen besiedelt sind, zeigen eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenstress und kommen mit weniger Bewässerung aus.

3. Stärkung der Pflanzen und erhöhte Widerstandsfähigkeit:

  • Robustere Pflanzen: Die bessere Nährstoff- und Wasserversorgung führt zu gesünderen, vitaleren und kräftigeren Pflanzen.
  • Schutz vor Krankheiten: Mykorrhiza-Pilze können die Pflanzenwurzeln vor dem Befall durch schädliche Pilze und Pathogene schützen, indem sie eine physische Barriere bilden oder chemische Abwehrstoffe produzieren.
  • Toleranz gegenüber Stressfaktoren: Die Symbiose hilft den Pflanzen, besser mit verschiedenen Stressfaktoren wie Salzgehalt, Schwermetallen oder extremen Temperaturen umzugehen.

4. Förderung des Wurzelwachstums:

  • Die Pilze stimulieren das Wachstum eines dichteren und verzweigteren Wurzelsystems bei der Pflanze. Dies ist besonders vorteilhaft für junge Pflanzen, beim Umpflanzen und bei der Aussaat.

5. Verbesserung der Bodenstruktur und des Bodenlebens:

  • Die Hyphen der Mykorrhiza-Pilze tragen zur Bildung von Bodenaggregaten bei, was die Bodenstruktur verbessert, die Belüftung erhöht und Erosion vermindert.
  • Sie aktivieren und fördern das gesamte Mikroorganismen-Leben im Boden, was zu einer gesünderen und fruchtbareren Erde führt.

6. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit:

  • Mykorrhiza-Dünger ist eine natürliche und biologische Methode, die Pflanzen zu unterstützen.
  • Er reduziert den Bedarf an synthetischen Düngemitteln und Pestiziden, was die Umwelt schont.
  • Eine einmalige Anwendung kann oft ausreichen, da die Symbiose dauerhaft bestehen bleibt und sich die Pilze mit der Pflanze ausbreiten.
Kann man Mykorrhiza-Dünger mischen?

Man kann Mykorrhiza-Dünger mit organischen Düngern oder Kompost mischen, was oft sogar förderlich für den Boden ist. Manche Hersteller bieten bereits Kombiprodukte mit Mykorrhiza + Dünger an – das ist meist sicherer als eine Eigenmischung.

Nicht mischen sollte man Mykorrhiza-Dünger mit Fungiziden oder chemischen Düngern, da sie die Pilze abtöten können.

Für welche Pflanzen ist Mykorrhiza gut?

Mykorrhiza ist vorteilhaft für die meisten Gartenpflanzen, z. B.:

 

  • Gemüse: Tomaten, Paprika, Salat, Zucchini
  • Obstgehölze: Apfel, Beeren, Weinreben
  • Zierpflanzen: Rosen, Lavendel, Stauden
  • Bäume & Sträucher: Ahorn, Eiche, Rhododendron (mit spezieller Ericoiden-Mykorrhiza)

Weniger geeignet oder ohne Effekt ist Mykorrhiza für Kreuzblütler (z. B. Kohlarten), Spinat, Rüben, Gänsefußgewächse – diese gehen keine Mykorrhiza-Symbiose ein.

Wie lange dauert es, bis der Mykorrhiza-Dünger wirkt?

Die Mykorrhiza-Pilze brauchen etwa 2–8 Wochen, um sich mit den Pflanzenwurzeln zu verbinden und wirksam zu werden. Die Dauer hängt ab von Bodenfeuchtigkeit und Temperatur sowie der Pflanzenart und dem Bodenleben ab. Die Wirkung dauert etwas, ist aber langfristig und nachhaltig.

Zum Inhalt springen